Team SKS Sauerland NRW verlängert mit U23 Duo- Saisonvorbereitung auf Mallorca und in der Heimat im Schatten vom Lockdown

Eslohe, den 14.12.2020

 

Per Christian Münstermann und Michel Gießelmann auch 2021 dabei

Der Dürener Per Christian Münstermann und der Bielefelder Michel Gießelmann verlängerten Ihre Vertrage mit dem Team SKS Sauerland NRW um ein Jahr und gehören somit auch im Jahr 2021 zur heimischen Equipe. Münstermann und Gießelmann starten seit 2018 für das Sauerländer Team und sind feste Stützen innerhalb der Mannschaft. Beide sind Eigengewächse des Radsportverbands NRW und werden im kommenden Jahr ihre letzte U23-Saison bestreiten.

 

Kein Teamtreff im Dezember

Während sich das Team um diese Jahreszeit üblicherweise zu einem ersten Trainingslager trifft, verzichtet man in diesem Dezember aufgrund der Corona-Situation darauf. „Obwohl derzeit für Profis und Kaderfahrer Trainingseinheiten und Wettkämpfe ausdrücklich gestattet sind, haben wir unsere Abläufe der Situation angepasst. Alle Sportler müssen sich vorerst in kleinen Gruppen oder Einzeltrainings durch die Weihnachtszeit retten“, so NRW Trainer Wolfgang Oschwald. „Das Risiko das ganze Team im Falle einer Infektion lahmzulegen ist uns zu hoch, ein mögliches erstes Team-Camp planen wir erst später“, so Oschwald weiter. In welcher Form das geschehen wird, plant der Rennstall situativ. Diskutiert wird eine Teilung des Teams in mehrere Blasen und verschiedene Standorte. Vorerst ist abwarten abgesagt. Beraten tut man sich mit dem Sportmedizinischen Institut der Uni Klinik in Münster. Hier werden im Januar und Februar auch die ersten Untersuchungen und Leistungsdiagnosen durchgeführt.

 

Individuelle Trainingslager auf Mallorca und in der Heimat

In Abstimmung mit der Mannschaftsleitung spulen beispielsweise Per Münstermann und Jon Knolle ihre ersten Grundlagen Kilometer auf Mallorca ab. Auf der Sonneninsel herrschen auch in der dunklen Jahreszeit beste Trainingsbedingungen. Die Sauerländer Youngster bewohnen eine Wohnung und beschränken Ihre sozialen Kontakte auf eine Kleinst-Trainingsgruppe. Beide haben vor Reiseantritt mehrfach einem Covid-Test gemacht und befinden sich jetzt bis zu den Feiertagen in einer „Trainingsisolation“. Als Vorbilder dienen hier die Fahrer der World-Tour.
Neben den Sauerländern befindet sich derzeit auch Andre Greipel auf Mallorca und spult sein einsames Training auf den leeren Strassen ab. Alle anderen schwitzen derzeit noch in der Heimat. Michel Gießelmann und Lars Kulbe bestreiten beispielsweise -neben dem üblichen Strassentraining- Wettbewerbe auf der Online Plattform Zwift. Dazu setzen die Ostwestfalen auf verstärktes Fitnesstraining abseits des Rades. Etwas matschiger mögen es Johannes Hodapp und Tim Neffgen, beide zieht es derzeit oft ins Gelände. Hier kämpft der „Neu-Winterberger“ Neffgen nicht nur gegen den Dreck, sondern auch gegen den Sauerländer Schnee.
Die guten Trainingsbedingungen im Sauer- und Siegerland nutzt derzeit auch Julian Braun. Der Siegener ist sowohl auf der Strasse und im Gelände unterwegs. Nur auf der Straße sind dagegen die belgischen Zwillinge Abram und Michiel Stockmann zu finden. Zusammen sammeln die Brüder zahlreiche Ausdauer-Kilometer in ihrer flämischen Heimat. Neben dem obligatorischen Radtraining setzt Johannes Adamietz auch auf Langlauf- Ski. Der Bergfahrer nutzt die zwei Bretter schon seit Jahren zur Saisonvorbereitung.

 

Späterer Saisoneinstieg

„Die vorläufige Rennplanung sieht einen etwas späteren Saisoneinstig wie zuletzt vor. Die Fahrer müssen nicht schon wie in der Vergangenheit bei der Mallorca Challenge Ende Januar ran. Wir beabsichtigen die ersten Rennen Mitte Februar oder Anfang März zu fahren. Festgelegt wird alles in den kommenden Tagen. Soweit man das überhaupt schon kann. Die einzelnen Sportler haben also noch einige Freiheiten in der individuellen Trainingsgestaltung“, so Team Manager Heiko Volkert aus Eslohe. Erstes internationales Rennen könnte die Tour de Normandie in Frankreich im März werden. Den Auftakt zur Bundesliga plant der Bund Deutscher Radfahrer im April mit „Rund um Düren“.

 

 

Quelle: Familie Kulbe

 

Quelle: Familie Stockman

 

 

 

 

 

kind regards / C наилучшими пожеланиями!/ mit sportlichen Grüßen / met vriendelijke groet

 

Jörg Scherf
geschäftsführender Gesellschafter/ CEO

 

 

 

 

 

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://radsportbezirk-westfalen-mitte.de/wordpress/16427/