Louis Leinau vom Team SKS Sauerland NRW zum Auftakt der „German Cycling Academy Liga“ auf dem Podium

Einen hervorragenden 3. Platz belegte Louis Leinau vom Team SKS Sauerland NRW zum
Auftakt der virtuellen Bundesliga. Der 25 jährige Student aus Hüsten überquerte das Ziel knapp hinter Sprinter Lukas Carstensen (Team Bike Aid) aus Hamburg und Johannes Herrmann aus Wangen im Allgäu.

Das Rennen führte die rund 300 Starter über knapp über 40 Kilometer durch die virtuelle Welt Watopia auf der Online Plattform Zwift. Im Gegensatz zum flachen Testlauf am vergangenen Mittwoch mussten die Rennfahrer mehrere Anstiege bewältigen. Das Rennen wurde sehr schnell gestartet. Ab dem ersten Berg bildetet sich eine rund 40 Mann starke Spitzengruppe. Neben Louis Leinau konnten aus Sauerländer Sicht noch Johannes Adamietz und Jonas Härtig mit den Besten mithalten. Zum Finale hin wurde die Gruppe zwar langsamer, wurde vom Hauptfeld aber nicht mehr eingefangen. Die Entscheidung viel vor rund 1000 Zuschauern im Sprint nach 52:26 Minuten. Johannes Adamietz belegte am Ende den 24. Platz, Julian Braun den 37. Mit Michel Giesselmann, Jonas Härtig, Johannes Hodapp und Jon Knolle landeten alle anderen Sauerländer in den Top 100. Lennnart Bechheim vom RC Victoria Neheim, der das Team SKS Sauerland NRW auch oft bei Radrennen betreut, beendete das Rennen auf Platz 203.

Der nächste Lauf der GCA Liga findet am kommenden Samstag um 16.45 Uhr statt.
„Wir sind überrascht wieviele Zuschauer tatsächlich den Livestream geguckt haben. Wir sind motiviert und dankbar, dass der Bund Deutscher Radfahrer so schnell reagiert hat und mit der German Cycling Academy diese virtuelle Liga geschaffen hat. Auch wenn wir froh sind in Zukunft hoffentlich wieder richtige Rennen fahren zu dürfen sind Zwift Rennen nicht zu unterschätzen. Hier ist jeder Starter gläsern und man seine tatsächliche Power anhand getretener Wattwerte genau ablesen. Was man virtuell nicht sieht, ist die tatsächliche Anstrengung der Sportler. Louis Leinau brauchte sogar familiäre im Finale: Sein Zwillingsbruder Joann, wegen gerade erst vergangenen Kniebeschwerden nicht am Start, musste im Finale sogar die Rolle festhalten und drauf achten, dass alles heile blieb“, berichtet Team Trainer Wolfgang Oschwald.

Theoretisch kann sich jeder, der eine gültige Rennlizenz hat bei diesen Rennen anmelden. Hobbysportlern gibt der BDR die Möglichkeit eine Tageslizenz zu ziehen. Ins Leben gerufen wurde die Serie um in Zeiten der Corona Krise trotzdem eine Bundesliga fahren zu können. Die offizielle Bezeichnung der Liga ist „GCA Liga powered bei Müller- Die Lila Logistik“.

 

Hier kann der Livestream bei den kommenden Läufen verfolgt werden:

 

 

Louis Leinau, Team SKS Sauerland NRW
(Foto: Helena Lange)

 

 

kind regards / C наилучшими пожеланиями!/ mit sportlichen
Grüßen / met vriendelijke groet

Jörg Scherf
geschäftsführender Gesellschafter/ CEO

 

 

 

 

 

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://radsportbezirk-westfalen-mitte.de/wordpress/16208/