Medaillenregen beim Zeitfahren für RSV Nachwuchs

Im Rahmen der CologneClassic fanden die Landesmeisterschaften im Einzelzeitfahren statt. Der RSV Nachwuchs gewann dabei einmal Gold, zweimal Silber und einmal Bronze.

Terra Nova, ein Wanderweg im geplanten Landschaftspark Elsdorf. Was sich nach einer schönen Idylle anhört, ist tatsächlich ein Weg entlang eines der Hotspots von Umweltschützern und Aktivisten: Tagebau am Hambacher Forst, wo Demonstrationen, Widerstand gegen staatliche Entscheidungen und häßliche Übergriffe u. a. gegen Polizeibeamte lange Zeit die medialen Schlagzeilen beherrschten.

Hier gingen die besten Radsportler zum Kampf gegen die Uhr und sich selbst an den Start. Die Jüngsten im Rad Team Stadtwerke Unna waren einmal mehr die Besten. Bereits bei der Besichtigung der Rennstrecke mit Trainer Dennis Nentwich waren alle vom starken Wind geschockt. Mal als Böe von der Seite und dann doch wieder steif von vorne. Die Einteilung der Kraft war von Anfang an wichtig, dazu musste der Lenker das gesamte Rennen über fest in den Händen gehalten werden, um einen möglichen Sturz verhindern zu können.

 

Bereits um 09:00 Uhr gingen mit Daniel Nentwich, Paul und Josefine Wendel sowie Nuria Müller die ersten aus dem Team des RSV an den Start. Von der Rampe ging der Start entlang des Tagebaus. Gleich mit dem ersten Tritt war die Anspannung im ganzen Körper zu sehen. Schnell brachten die Starter ihre Räder in Fahrt. Unterwegs hatten sie dann mit dem Wind und den körperlichen Anstrengungen zu kämpfen. Nach vier Kilometern kam die Wende und von hier an konnten die Meter runter gezählt werden. Im Ziel waren die meisten dann ganz schön von den Strapazen gezeichnet. Manch einer hatte allerdings noch die Zeit den anfeuernden Eltern ein Lächeln zuzuwerfen. Am Ende siegte dann Josefine Wendel vor Nuria Müller. Damit gab es den gleichen Einlauf, wie schon bei den Meisterschaften im Straßenrennen. Bei den Schülern U11 fuhr Daniel Nentwich auf einen guten 5. Platz. Ihm folgte Paul Wendel als 6.

Mit Jonathan Müller, Colin Plich, David Sechmann, Daniel Hüner, Marc Nentwich und Tom Wendel ging in der U13 ein starkes Sextett für den RSV Unna an den Start. Hier sah die Startphase schon richtig professionell. Das Bike wurde auf der Rampe ausgerichtet und mit dem Startschuss war jeder Muskel angespannt. Bis zum vorletzten Starter, Henk Feuring aus Büttgen, trauten die RSVler ihren Augen nicht. Jonathan Müller führte die Ergebnisliste vor Colin Plich, David Sechmann und Daniel Hüner an. Ein vierfach-Erfolg für den RSV? Am Ende zog Feuring auf den letzten Metern noch an Allen vorbei und siegte mit einer Winzigkeit von 0,15 Sekunden Vorsprung vor Müller und den weiteren Fahrern des RSV Unna.

Eine Überraschung gelang Jon Knolle. Der inzwischen für das Team Sauerland NRW startende Unnaer fuhr die schnellste Zeit in der U23 und sicherte sich damit seinen ersten Landesmeistertitel. Luke Derksen, eher ein Berg- als Zeitfahrspezialist, fuhr auf einen erstaunlichen 6. Rang in der Elite. Derweil trat Justin Wolf, starten für das Team Bike Aid, zum ersten Mal nach seinem schweren Unfall wieder in die Pedale. Er nutzte das Rennen zur Vorbereitung auf die Ende Juni stattfindende Deutsche Meisterschaft.

Die CologneClassic wurde dann mit zwei Renntagen an Pfingsten fortgesetzt. Mit den Plätzen zwei und drei sicherte sich Jonathan Müller den zweiten Platz in der Gesamtwertung hinter dem niederländischen Meister Viktor Kroesbergen. Mit Colin Plich (5.), David Sechmann (6.) und Daniel Hüner (9.) fuhren drei weitere Starter des RSV Unna in die TopTen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Text und Fotos: RSV Unna

 

 

 

 

 

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://radsportbezirk-westfalen-mitte.de/wordpress/13743/