Nur noch wenige Tage, dann treffen sich die besten Radsportler Westfalens bei den Straßenmeisterschaften in Bergkamen.
In Zusammenarbeit mit der Stadt Bergkamen, Karsten Quabeck und Heiko Rahn hat der sportliche Leiter des RSV Unna, Reinhold Böhm an die Radsport Tradition der 70/80 Jahre in Bergkamen angeknüpft.
Am Fronleichnamstag, dem 23. Juni ist es so weit. Um 12.30 erfolgt der erste Startschuss, hier gehen die Fahrer der Masterklasse an den Start, und um 17.30 wird mit der Eliteklasse das letzte Rennen gestartet.
In insgesamt 9 Klassen werden die diesjährigen Westfalenmeister ermittelt. 250 Lizenzfahrer aus Westfalen kämpfen um die Titel.
Der erfolgreichste Verein, er wird nach einem Punkteschlüssel ermittel, erhält den Toyota Muermann-Mannschafts-Pokal. In den drei am stärksten besetzten Rennen, Masterklasse, Jugend und Elite wird der Haemmer-Sprintsieger mit einer wertvollen Uhr ausgezeichnet.
Zusätzlich werden die drei Bezirke: Westfalen-Mitte, Nordwestfalen und Ostwestfalen-Lippe die Bezirksmeister ehren. Die Blumen für die Siegerehrungen stellt das Röttger- Gartencenter, Bergkamen.
Auf dem schweren 1,6 km Rundkurs mit Start und Ziel auf der Ebertstraße (Markt) über die Präsidentenstraße, Landwehrstraße zurück zu Ebertstraße werden nur die kompletten Rennfahrer in die Medaillenränge fahren können.
Aus heimischer Sicht sind einige Medaillen zu erwarten.
An der Spitze steht der RSV Unna, der mit Lucas Liß nicht nur den Lokalmatadoren sondern einen der Top Favoriten im Hauptrennen stellt.
Aber die Devise der Konkurrenz ist, nur auf Liß zu schauen, denn der Bergkamener will ja heute gewinnen.
Mit Landesmeister Marius Prünte, Kai Exner, Justin Wolf, Johannes Struck und die inzwischen alle Väter gewordenen ehemaligen Spitzenfahrer wie Tobias Müller, Martin Brechmann und Karsten Göthel hat der RSV ein Top Team am Start.
Die Dortmunder Vereine, RSV Werne, Viktoria Neheim und RSC Schwerte stellen ebenfalls aussichtsreiche Mannschaften, die bei der Medaillenvergabe mitsprechen sollten.
Die stärkste Konkurrenz der heimischen Spitzenfahrer kommt aus Gütersloh, Bielefeld , Herford und Münster.
In der Jugend stellt der RSV Unna mit den „Deutschen Meistern Philipp Turner und Lisa Carolin Happke heiße Favoriten, die von den Neheimer und Schwerter Fahrern mit Sicherheit unter Druck gesetzt werden.
In den weiblichen Klassen stellt der RSV Unna mit Jana Schemmer und Lisa Carolin Happke zwei Titelaspirantinnen.
In der Masterklasse wird mit Marcus Voß, Frank Schemmer und Sven Harter ebenfalls ein starkes Team vom RSV Unna starten. Hier sind aber die Seriensieger aus Gütersloh in der Favoritenrolle.
Ein Einlagerennen, der „Kaufhaus Schnückel Kids-Cup“ wird auf der Zielgeraden mit einem Slalom ausgefahren, bei dem immer zwei Kids gegeneinander antreten. Alle Teilnehmer erhalten Ehrengaben. Die Anmeldung kann bis 16.00 Uhr erfolgen. Der Start ist um 17.00 Uhr.
Für die Sicherheit der Sportler und Zuschauer sorgen die Stadtbetriebe der Stadt Bergkamen und als Streckensposten stellen sich die jungen Politiker der Bergkamener Partein zu Verfügung.
v.li. Bürgermeister Roland Schäfer, Lucas Liß, GSW Geschäftsführer Jochen Baudrexl,
Jan Tschernoster,Reinhold Böhm, Jaron Islinger, Sparkassen Marketingleiter
Michael Krause und Stdtmarketingleiter Karsten Quabeck
Text und Foto: RSV Unna