Mit einem sensationellen Ergebnis kamen die Radsportler des RSV Unna mit den beiden Trainern Michael Buschhoff und Andrea Hanke von den „Deutschen Bahn-Meisterschaften“, die vom letzten Mittwoch bis zum Sonntag in Cottbus ausgetragen wurden, zurück.
Ohne Lucas Liß, seit Jahren ein DM Medaillen-Sammler, er musste wegen einer starken Erkältung die Meisterschaft absagen, übertrumpften die jungen RSV er mit hervorragenden Platzierungen und Medaillen-Rängen die Erwartungen.
Nach der Schwächung des Teams durch Rücktritte und Aufstieg in die Elite-Klasse rechnete man beim RSV mit 6-7 Platzierungen unter den ersten 10 Fahrern
Diese Bilanz wurde einmal mehr von den jungen Sportler/innen getoppt.
Die harten Vorbereitungen in den letzten Wochen, mit zahlreichen Fahrten zu den Radrennbahnen nach Köln und Neuss-Büttgen, haben sich gelohnt.
5 Medaillen, und insgesamt 14 Top Ten Platzierungen, unterstreichen einmal mehr die sportliche Sonderstellung der Unnaer Radsportler in der Region.
Überstrahlt wurden diese Platzierungen durch den Gewinn der Goldmedaille im Madison (Mannschaftsrennen nach 6.Tage Art) von Luca Felix Happke (16).Mit seinem Freund und Partner Robert Deike aus Düsseldorf konnten die beiden schnellen Fahrer in einem spannenden Finale die Top Favoriten aus Brandenburg im letzten Sprint mit 1 Punkt Vorsprung auf die Plätze 2 und 3 verweisen. Felix ist damit der 27 Fahrer des RSV Unna der den Titel eines „Deutschen Meisters“ tragen darf. Dieser Sieg war zugleich die 75 Medaille eines Fahrers des RSV Unna bei einer „Deutschen Meisterschaft“.
Vor diesem Rennen hatte Luca Felix schon die Bronzemedaille im Team Sprint gewonnen und weitere vordere Platzierungen geholt. Mit Platz 4 in der Team Verfolgung und Platz 5 im Punktefahren fuhr er knapp an einer Medaille vorbei. Schon im Mai hatte sich der Straßen-Nationalfahrer mit Bronze eine Medaille bei den Deutschen Omniums Meisterschaften geholt.
Auch seine 19 jährige Schwester Lisa Carolin Happke zeigte in ihren ersten Jahr in der Frauen Elite Klasse ihre hervorragende Form. Den größten Erfolg errang sie mit ihrer Standard-Partnerin Alina Lange im Team-Sprint. Hier mussten die beiden jungen Sportlerinnen nur den Olympiasiegerinnen und Weltmeisterinnen Kristina Vogel, die mit der Junioren Weltmeisterin und Europameisterin Doreen Heinze ein Team bildete, und Miriam Welte, ebenfalls Olympiasiegerin und Weltmeisterin, die mit ihrer Partnerin Emma Hinze, Junioren Welt- und Europameisterin , den Vortritt lassen. Schon vorher hatte sie in der Mannschaftsverfolgung die Bronze Medaille errungen und mit Platz 4 im Punktefahren und Platz 6 in der Verfolgung sehr gut abgeschnitten. Auch Aaron Grosser reihte sich mit seinem 3. Platz in Medaillenränge ein. Zusammen mit Luca Felix Happke und dem Düsseldorfer Robert Deike holte er Bronze in der Team Verfolgung. Hinzu kommen noch die Plätze 5 im Mannschaft-Zeitfahren und der 7. Platz im 1000 m Zeitfahren.
Sehr schwer hatte es in der Männer Elite Klasse der erst 19 jährige Lukas Löer, der es in dem Männerfeld mit den Weltklasse Bahn Sportler zu tun hatte. Seine wertvollste Platzierung holte er sich im Madison, dem 2 er Mannschaftsrennen. Mit seinem Partner, dem Katusha Profi Rüdiger Selig, kam er in dem Klasse-Feld auf den 6. Platz. Das Rennen gewannen die beiden mehrfachen 6 Tage Sieger Kalz/Lamparter. Vorher hatte Lukas in der Team Verfolgung Platz 4, in der Einerverfolgung Platz 14 und im Punktefahren Platz 18 belegt.
Jon Knolle, 15, startete erstmals bei einer DM und kam auf die Plätze 23 im 1000 m Zeitfahren und Platz 39 in der Einzelverfogung.
Nach harten 5 Tagen mit jeweils 2 Rennen pro Tag (mit Qualifikations-Läufen) konnte die Unnaer Sportler müde, aber zufrieden, die über 600 km Rückfahrt am späten Sonntag-Nachmittag antreten.

v. li. Aaron Grosser, Luca Felix Happke und Robert Deike
im Trikot der NRW Auswahl als 3. Der DM im Team Sprint
Text und Bild:
Reinhold Böhm/RSV Unna