Radfahren statt Pappnase
Am kommenden Sonntag ist es soweit, die Urveranstaltung der WWBT hat ein kleines Jubiläum.
2005 stellte ich das Konzept eine RCTF (Rad Country Tourenfahrt) den Vereinfachwarte vor. Mein Ziel war es in erster Linie das Radfahren im Winter über eine gemäßigte ausgeschilderte Tourenveranstaltung Populär zu machen. Zur erste RCTF, auch an einem Karnevals Sonntag kamen rund 250 Teilnehmer. Mit Trekkingräder, MTB und Crossräder. Aus diesem Konzept entwickelte sich dann die WWBT. Namensgeber dieses Namens war übriges Norbert Adam.
Die Streckenführung hat in den letzten Jahren mehrfach geändert. Die jetzt zu fahrende Strecke ist von Ulrich Stapel und mir entwickelt worden. Auch das bei zwei Strecken (33/53 km) nur eine Verpflegung eingeplant ist, gehört zum Konzept der RCTF: Den ich bin fest der Meinung, dass dies ausreichend ist. Einer der Höhepunkte der zurückliegenden Jahre ist die Veranstaltung 2009. Neuschnee und Schneeverwehungen haben bei dieser Tour den Teilnehmern alles abverlangt. Aber eine Tour durch den Schnee hatte zu dem Zeitpunkte die wenigsten erlebt, ich auch nicht.
So kehren wir nach eine wenig Geschichte rund um die WWBT zur Aktuellen Veranstaltung in diesem Jahr zurück.
Die „kleine“ Jubiläumstour bietet den Tourenfahrern das volle Programm des Radfahrens im Winter. Startort ist die Europaschule Dortmund, Am Gottesacker 64 in 44141 Dortmund. Startzeit wie bei allen Veranstaltungen 10 – 12 Uhr. Die Anmeldung und das die Kaffee- und Kuchentheke stehen euch ab 8.30 Uhr offen. Wer früher kommt, darf gerne beim Aufbau helfen (haha)
Die Strecke geht in den Dortmunder Norden. Über reichlich Feld,- Wald- und Wiesenwege führen die Touren. Die kleine Runde ist moderat für Einsteiger und Schüler gut geeignet. Bei der große Runde sind die Halde in Lünen Süd und Dortmund Grevel zu „überwinden“- Hier kann ich euch nur Raten auf dem Gipfel der Halde Grevel den Rundumblick mit einzuplanen. Bei guter Fernsicht könnt ihr in allen vier Himmelsrichtung das „Grüne“ Dortmund betrachten. Wenn ich dort oben bin, schätze ich die Schönheit meiner Stadt.
Danach geht es zur Verpflegung beim Pferdehof unterhalb der Halde. Hier erwarte euch das Service Team des RMC Dortmund unter Technischer Leitung von Norbert Adam zur Zwischenmahlzeit. Brote mit Wurst und Marmelade, warme Brühe und Tee und weiteren Details sollte euch soweit Stärken um den zweiten Streckenabschnitt zu schaffen.
Große Streckenschwierigkeiten sind nicht zu erwarten, es sei denn die „Nette Wickeder Walkinggruppen verdrehen die Schilder wieder. Letzte MTB Test ist für euch die Entscheidung im Bereich des Hauptfriedhofs Dortmund. Ihr kommt aus Richtung Funkturm Siedlung. Die Tour geht geradeaus durch das Wäldchen (MTB) oder über den Radweg (entlang der B1) zurück ins Ziel.
Im Ziel erwarte euch das Küchenteam des BZ WM. Bewährt unter der Leitung meiner Frau Sandra Schnitzmeier Möller könnt ihr euch erneut bei Kuchen, Suppe, belegten Brötchen und NEU Grillwürstchen stärken.
Ich freue mich auf Sonntag, um mit euch dieses kleine Jubiläum feiern zu können.
Norbert Schnitzmeier
Koordinator RTF/CTF BZ WM
DATEN
10. CTF Über Stock und Stein durch den Dortmunder Norden
Termin: | Karnevals Sonntag 15. Februar 2015 |
Start und Ziel: | Europaschule Dortmund, Am Gottesacker 64 44141 Dortmund |
Anmeldung: | Ab 8.30 Uhr |
Start: | 10 – 12 Uhr |
Kontrollschluss: | 15 Uhr |
Tour 1 | 33 km Flach für Familien und Einsteiger geeignet |
Tour 2 | 53 km Welling Höhepunkt ist die Überfahrt der Halde Grevel |
Informationen unter www.westfalen-winter-bike-trophy.de oder 0231 594606