Fahrt zur Landesehrung NRW 2010 in Niederzier bei Aachen

Wie schon vor zwei Jahren bei der Ehrung in Mönchengladbach, setzte der Bezirk auch in diesem Jahr wieder in Kooperation mit der Radsportabteilung des ASC 09 Dortmund e.V. und den DSW21 einen Bus ein, um möglichst vielen zu ehrenden Radsportlern die Möglichkeit zu geben, gemeinsam zu dieser Veranstaltung zu kommen.

Schon Wochen vor dem eigentlichen Ereignis waren kurz nach Veröffentlichung des Fahrplans fast die Hälfte der möglichen Plätze belegt. Im Laufe der folgenden Wochen waren dann auch die letzten Plätze schnell ausgebucht. Über eine Woche vor der Ehrung hätte man bereits einen zweiten Bus chartern können, wenn denn einer zur Verfügung gestanden hätte.

Am Samstag, den 5. Dezember wurde es ernst. Die letzte Verpflegung wie auch Getränke für unterwegs wurden eingekauft und dann zusammen mit dem aktuellen Radsportspiegel in einen Transporter verladen.

Am frühen Sonntagmorgen dann meldete sich der Wecker bereits um 4.30 Uhr.
Aufstehen, wach werden, anziehen, waschen und schon geht’s los. Schnell noch in der Backstube der Bäckerei Feldkamp die vorbestellten Brötchen abholen, bevor sich die Versorger vom Dienst, die Familie Malke & der Pfannenschwenker, an die Arbeit machen. 110 Brötchen aufschneiden, Margarine drauf, belegen, zuklappen, eintüten und die Tüten beschriften. Kurz vor 7.00 Uhr: endlich fertig! Nun schnell die Kisten mit den Tüten wieder in den Transporter und ab zum Betriebshof der DSW21 in Brünninghausen.
Dort hatte der Fahrer Uwe den Bus bereits angeworfen und die übliche Fahrzeugkontrolle erledigt. Die Klappen zum Laderaum standen offen. Schnell und konzentriert wurde alles verladen: Nach oben in den Fahrgastraum reichlich Verpflegung und in den unteren Laderaum etliche Kisten mit Radsportspiegeln und der Verpflegungsnachschub für die Rückfahrt.

Ab ging die Fahrt zunächst einmal um halb Dortmund herum, um alle an den angegeben Haltepunkten einzusammeln. Trotz sehr bescheidenem Wetter und noch schlechteren Vorhersagen waren alle pünktlich da und der Bus rollte seinem ersten Tagesziel entgegen. Bereits auf der A 43 wurden die Bedingungen schlechter und der Bus musste immer langsamer fahren.

Da meldete sich unser Scout „NoSch“ und teilte uns mit, auf keinen Fall weiter über die A 1 zu fahren, sondern die A 46 zu benutzen. Bei teilweise fast 20 cm Schneehöhe kein leichtes Unterfangen. Nach einer kleinen Pause erreichte der Bus dann bei – ACHTUNG – Regen die Veranstaltungshalle.
Welche Freude nicht nur beim Veranstalter. Der größte Bezirk war fast vollzählig erschienen, die vorher von dem Scout in der Halle reservierten Plätze komplett belegt, und das neue Bezirksbanner hing auch schon. Über ein Drittel der anwesenden Radsportler allein aus dem Bezirk Westfalen-Mitte. Nein, so groß war der Bus nun auch wieder nicht. Etliche Sportler aus dem Bezirk hatten sich auch noch mit Dutzenden von PKW auf den beschwerlichen Weg gemacht.
Über die Anzahl der erreichten Pokale und die sportlichen Erfolge der Mannschaften wurde an anderer Stelle schon ausführlich berichtet.
Am Ende der Ehrung fuhr der Bezirks-Bus noch zum Werksverkauf der Schokoladenfabrik Lindt, fast in der Innenstadt von Aachen. Bei diesem überwältigenden Angebot konnte keiner widerstehen, und die köstlichen Schokoladen wurden gleich Kiloweise im Bus verstaut.
Die Verkehrsnachrichten im Radio und die Meldung unseres vorausfahrenden Scouts nötigten uns zu einem Umweg. Das Bergische Land war nicht mehr befahrbar. Auf diesem Umweg erklärte sich dann einer der Mitfahrenden aus Bochum bereit, den Kollegen, der in Witten-Heven zugestiegen war, mit seinem PKW vom Haltepunkt Waltrop/Mengede dort hin zurück zu bringen. Zeitersparnis für den Großteil der Gruppe: mindestens eine Stunde!

Etwa gegen 18.30 Uhr stand der Bus dann wieder auf dem Betriebshof der DSW21 in Brünninghausen. Viele helfende Hände waren nochmals nötig: Reste und Leergut ausladen, Müll entsorgen, Bus von innen reinigen. Aber auch das war dann irgendwann endlich geschafft.

(Weitere  Bilder im Album)

 

Mein persönliches Fazit dieser Ehrung:
Der Bezirk hat sich wieder einmal mehr als gut aufgestellt, organisiert und vor allem als Einheit präsentiert. „Westfalen-Mitte – Ein Bezirk – Ein Team“ war bisher das alleinige Motto, das immer wieder stolz auf Veranstaltungen offen gelebt wurde und wird.
Seit dieser Ehrung kann man, frei nach diesem Motto, noch selbstbewusster in die Zukunft schauen, zumindest was den Breitensport betrifft.

 

Mit vorweihnachtlichem & radsportlichem Gruß
Der Pfannenschwenker (Norbert)

 

NRW-Landesehrung_Niederzier_2010_052b

 

 

 

 

 

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://radsportbezirk-westfalen-mitte.de/wordpress/5245/