Lange hat es gedauert, viel hat er dafür trainiert. Am vergangenen Wochenende war er dann perfekt, der erste Saisonsieg für Luca Harter vom Rad-Team Stadtwerke Unna.
Der U17 Fahrer siegte beim 3. Lauf des Weser-Ems-Cup vor der Übermacht der Fahrer des RC Herford. „Wir haben uns direkt nach dem Start zu zweit vom Rest abgesetzt. Das Loch zu den anderen Fahrern wurde von Runde zu Runde größer. Zwei Runden vor Schluss wollte mein Mitstreiter nicht mehr mitführen. Von hinten kamen seine Vereinskollegen immer näher. Daher musste ich dann die letzten Runden alleine die Führungsarbeit machen“, so Luca nach dem Rennen. „Ich hatte Befürchtungen, dass seine Kraft im Spurt nicht mehr reichen könnte. Er hat das richtig gut gemacht und konnte den Herforder Gruszczynski im Spurt am Berg dann doch um 0,8 sec. bezwingen“, so ein glücklicher Vater Sven Harter.
Bei ihm selbst lief es nicht ganz so gut. „Ich bin am Start schlecht weggekommen. Im Rennen konnte ich mich an die Gruppe auf Platz drei heranarbeiten.“ Am Ende reichte es dann im Spurt für den sechsten Platz. „Momentan behindern mich Knieschmerzen, die ein Laufen sehr schmerzhaft machen. Ich hoffe dies in den Griff zu bekommen.“
Bereits am Tag zuvor waren beide beim 2. Lauf des Weser-Ems-Cups gestartet. Auch hier setzte Luca bereits das Highlight. Was er bei seinem Sieg am Folgetag schon besser machte, gelang ihm hier nicht ganz. Das Herforder Team isolierte ihn, so dass der Herforder Gruszczynski sich absetzen und vor Luca siegen konnte. Sven Harter sicherte sich hier den dritten Platz.
Bahn-EM in Berlin mit Unnaer Beteiligung
Am Donnerstag starten auf der Radrennbahn in Berlin die Europameisterschaften. Mit am Start sein werden Charlotte Becker und Lucas Liß im Bahnvierer. Die Männer wollen bei dieser Heim-EM erstmals wieder auf die Medaillenränge vorrücken. Für die Frauen gilt es den Weg zurück in die Weltspitze zu finden.
Dabei sein werden in Berlin auch Hans Kuhn und Frank Schemmer vom RSV Unna. „Der BDR hat uns gebeten die Deutsche Meisterschaft der U23, die wir im kommenden Jahr um das Haus Opherdicke ausrichten, der internationalen Presse vorzustellen. Das wir dies überhaupt machen sollen und dann dort gemeinsam mit dem BDR Präsidenten Rudolf Scharping sitzen werden ist außergewöhnlich. Vielleicht hat Herr Scharping ja noch eine Überraschung zu verkünden“, deutet Hans Kuhn mit einem Augenzwinkern an. Was das bedeuten kann wird sicherlich am Donnerstag ab 16:00 Uhr den Medienvertretern bekannt gegeben.
„Wir sind in den Planungen schon auf einem guten Weg. Ein Werbevideo haben wir in der vergangenen Woche gedreht und werden es erstmals in Berlin präsentieren. Das Rennen soll von einem breit gefächerten Sport- und Kulturprogramm begleitet werden. Die Veranstaltung ist ein Höhepunkt im Jubiläumsjahr des RSV Unna“, so Hans Kuhn weiter.
Beim Video-Dreh anwesend war ein Team des WDR Dortmund. Das Team hat dabei den Schwerpunkt auf Franzi Koch gelegt. Sie ist am kommenden Donnerstag Gast des WDR in der Lokalzeit ab 19:30h. Ihre besonderen Leistungen und dabei ihre Vielseitigkeit sind dem WDR aufgefallen und sollen herausgestellt werden.
Text und Fotos: RSV Unna