Die Premierenveranstaltung der Mountainbiker des RSV Hansa Soest hatte mit vielen Problemen zu kämpfen. Denn zum Start um 10 Uhr öffneten sich die Regenschleusen und die Teilnehmer der WWBT erwartete ein feuchter Vormittag. Helmut Heppner, der sich um die Streckenausschilderung und die Organisation gekümmert hat, war aber trotzdem guter Dinge.
Diese bekamen aber einen herben Dämpfer, denn nach nicht mal 15 km auf der genehmigten Strecke mussten die Radsportler feststellen, dass die Ausschilderung komplett entfernt worden wart. Teilnehmer berichteten von zwei Geländefahrzeugen, die zielgerichtet Schilder und Flatterband entfernt haben. Gegenüber Teilnehmern wurde geäußert „Durch meinen Wald fährt kein Mountainbiker“. Nochmals zur Erinnerung, der RSV Hansa Soest verfügte für die Veranstaltung über eine Erlaubnis. Die Konsequenz, viele Teilnehmer verfuhren sich und kamen nicht an den vorgesehenen Kontrollpunkten an. Dass dieses Verhalten auch gefährlich sein kann, wenn Teilnehmer sich in so einem großen Waldgebiet verfahren und zu Schaden kommen können, haben diese Zeitgenossen wohl nicht bedacht. Dazu ist es aber nicht gekommen.
An diesem Tag waren erneut 379 Radsportler zu einem Lauf der WWBT 2011 gekommen, davon 98 Neueinsteiger. Gegen Nachmittag zeigte sich dann auch die Sonne und die vielen angereisten Radsportler machten sich auf dem Heimweg.
Dem Veranstaltungsteam des RSV Hansa Soest kann man bescheinigen, dass Sie gute Arbeit geleistet haben. Dass es noch an der einen oder anderen Stelle Verbesserungen gibt, bleibt nicht aus. Auf jeden Fall sollte es im nächsten Jahr eine Wiederholung geben, dann bei Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen.
Der siebte Lauf der WWBT 2011 wird am kommenden Sonntag beim größten Radsportverein im Bezirk, Sprinter Waltrop, ausgetragen.
Norbert Schnitzmeier