2. LIGA-Start für das RSV-Team in Hennef

Bei optimalen Bedingungen wurde am ersten richtigen Sommerwochenende zu wiederholten Male der Triathlon am Allner-See gestartet. Starts der Jedermänner – der offene Kurzdistanz, der NRW-Landesliga sowie die NRW-Seniorenliga standen auf dem Programm.

Für die Seniorenmannschaft des RSV starteten die Routiniers Jens Kanis und Andreas Klappert. Verstärkt wurde das Team durch die „Neuzugänge“ Jürgen Große-Gehling und „Schwimmtrainer„ Volker Börner, beide erstmalig für den RSV bei einem Liga-Wettkampf am Start.
Mit dem Startschuss um 12:10 Uhr mussten 2 Runden in einem Dreieckskurs im Allner See geschwommen werden. Nach 1,5 Km kam nach 21:04 Minuten bereits Volker Börner als 4. Schwimmer aus dem Wasser. Mit dieser sehr schnellen Schwimmzeit hätte er ein sehr gutes Polster mit auf die nachfolgenden Strecken nehmen können. Aber meist kommt es ganz anders als man glaubt. Bei dem Versuch, den Neoprenanzuges zu öffnen, stellte sich heraus, dass die innere Abdeckung in die Verzahnung des Reißverschlusses geklemmt war und dieser sich dadurch nicht öffnen ließ. Somit konnte er die „Pelle“ nicht abstreifen und brauchte ca. 5 Minuten um den Anzug überhaupt zu öffnen. Nach schier endlosen Minuten verließ Volker die Wechselzone frustriert nach ca. 28:30Minuten und schwang sich auf sein Rad. Immerhin war er immer noch Erster des RSV Teams.
Als nächstes erreichte Andreas Klappert nach einer Schwimmzeit von 28:41 die Wechselzone und tauschte den Neo gegen das Rad. Ihm folgte bereits Jürgen mit geringem Abstand von 16 Sekunden, um möglichst schnell die entstandene kleine Lücke zum Vereinskollegen zu schließen. Zu guter Letzt eilte Jens Kanis, der Chef der Triathlonabteilung, nach 30:21 in den Parkur, um schnell den Anschluss zu finden. Mit einer „dicken Mühle“ nahm er die Verfolgung auf.
Zwei Radrunden a 20 km mit einer direkt nach der Wechselzone langen zähen Steigung und einem relativ welligem Gesamtprofil mussten die Sportler unter die Räder nehmen.
Zu Beginn der 2. Runde behauptete Volker noch seine Führungsrolle, musste sie aber bereits im Anstieg an Andreas, der mit gutem Raddruck näher flog, abtreten. Mit einer schnellen Radzeit konnte er viele Platzierungen gutmachen. Jürgen folgte bereits mit gut einer Minute Abstand, kam aber nicht näher. Von hinten kam Jens mit der dicken Übersetzung den Anstieg hoch geflogen und machte wertvolle Ligapunkte gut.

In die 2. Wechselzone liefen die RSV ler in unveränderter Reihenfolge ein. Die neue, 10 Km lange „zuschauerfreundliche“ Wendepunktstrecke, mit Ziel im Herzen von Hennef, kam bei allen Sportlern und Zuschauern gut an. Bereits in der Wechselzone sammelte Andreas mit seinen langen Beinen einige Ligastarter ein. Er erreichte das Ziel am Marktplatz nach sehr guten 40:30 Minuten. Mit einer Gesamtzeit von 2:20:41 arbeitete er sich bis auf den 38. Platz im Feld der überaus starken Senioren vor.
Auch Jürgen konnte mit einem sehr gleichmäßigen Lauf noch Boden gutmachen und finishte nach 2:26:27 mit Platz 54 im Ligafeld.
Jens Kanis kam mit einem Lau fsplit von 49:48 ins Ziel und erreichte damit 78 Platzierungspunkte. Es war zwar nicht ganz sein Tag, aber die Wade hat gehalten.
Trotz frustrierendem „ Neoprenerlebnis“ kämpfte sich Volker Börner ins Ziel. Nach einem verpatzten 1. Wechsel, mit einer guten Radzeit den Frust raus gefahren, hat er doch beim Laufen Körner lassen müssen. Originalton von Volker im Ziel: „Noch 2 Minuten länger in der Pelle und ich hätte das Handtuch geworfen“ Hut ab vor so viel Selbstdisziplin.
Am Ende erreichte das RSV-Team mit 246 Punkten einen respektablen 17 Platz der 27 gestarteten Mannschaften. Allen hat es riesig Spaß gemacht und die mitgereisten Fans waren sehr zufrieden mit ihren Startern. Für Jens Kanis und Andreas Klappert war es der letzte Test vor dem Jahreshöhepunkt in 14 Tagen auf der Langstrecke in Roth. Wir hoffen dass sich die 3-Kämpfer bis dahin wieder völlig erholt haben.

 

RSV Sportler vor / nach dem Start in Hennef:
v.l. Jens Kanis, Andreas Klappert, Volker Börner und Jürgen Große-Gehling

 

 

 

 

 

Text & Foto: RSV Osthelden

 

 

 

 

 

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://radsportbezirk-westfalen-mitte.de/wordpress/6818/