Edgar Schumann vom ausrichtenden Verein SG Holzwickede teilt folgendes mit:
Aus wetter- und verkehrstechnischer Sicht sind die 45 und 73 km-Strecken nicht befahrbar. Die Familientour (20km) steht aber allen Teilnehmern zur Verfügung. Diese kann beliebig oft gefahren werden bis die Maximalpunktzahl von zwei erreicht worden ist.
Die Startzeit ist von 9 Uhr auf 10.00 bis 11.30 Uhr verändert worden. Der Sternfahrtmodus ist zugelassen.
Aufgrund der Straßenverhältnisse bittet der Veranstalter alle Teilnehmer um eine angepasste Fahrweise.
Neben der Saisoneröffnung in Dortmund zählt die 14. Hilgenbaum RTF zu den klassischen Tourenfahrten im März. Die Frühjahrstour ist geprägt durch die noch kahle Landschaft zum Ende des Winters. Edgar Schumann, RTF Fachwart des Vereins, hat trotzdem eine interessante Streckenführung ausgearbeitet. Vom Startort, dem Schulzentrum in Holzwickede, geht es über gut zu befahrende Wirtschaftswege durch den Kreis Unna. An den Kontrollpunkten in Kessebüren, Bönen – Flierich und Westhemmerde werden die Teilnehmer versorgt.
Heinz Schön weist vorsorglich darauf hin, dass es unter Umständen zu einer Startverzögerung um bis zu einer Stunde kommen kann, wenn die Straßenverhältnisse ein geordnetes Fahren nicht zulassen.
BDR Nummer 1009
Datum: 7. März 2010
Startort: Schulzentrum Holzwickede, Opherdickerstr.
Streckenlängen: 25/45/72 km
Anmeldung: Ab 8.30 Uhr
Startzeit: Von 9.00 bis 11.30 Uhr
Anfahrt mit Auto: Ab B1/A44 Holzwickede
Anfahrt mit ÖPNV: Bahnhof Holzwickede
Startgebühr: 3.00 Euro für BRD Mitglieder, 5.00 Euro für Nichtmitglieder.
Jugendliche unter 18 Jahre frei.
Sternfahrt
Norbert Schnitzmeier