Die Deutsche Meisterschaft der Radprofis 2022 soll ins Sauerland kommen

Marsberg, 05.10.2021

Die Deutsche Meisterschaft der Radprofis 2022: Das Sauerland will Gastgeber werden, Strecken in Marsberg und auf den Spuren der Sauerlandrundfahrt geplant

Im nächsten Jahr blicken die deutschen Radsportfans ins Sauerland, wo im Juni die Deutschen Straßenmeisterschaften ausgetragen werden sollen. Den Startschuss dazu gaben am Dienstag in Marsberg Rudolf Scharping (Präsident des Bund Deutscher Radfahrer), Michael Beckmann und Thomas Schröder (Bürgermeister der Städte Winterberg und Marsberg) sowie Heiko Volkert und Jörg Scherf (SVL Sports GmbH). Die Meisterschaften sollen vom 24. bis 26. Juni 2022 stattfinden. Genaue Vorstellung haben die Planer über den Ort des Zeitfahrens und über die Strecke des Männerrennens. Vorschläge zum Frauenrennen und Rahmenprogramms mit Nachwuchs- und Hobby-Rennen werden in den kommenden Tagen besprochen.

Mit der Unterzeichnung der Absichtserklärung der beteiligten Partner werden die Vorbereitungen für die nationalen Titelkämpfe konkret: Einer der Höhepunkte der Meisterschaften soll das Einzelzeitfahren der Frauen und Männer mit Start und Ziel im Zentrum von Marsberg werden. Hier freut man sich besonders darauf, die Rad-Profis eine Woche vor der Tour de France im Herzen der Stadt begrüßen zu dürfen. „Am Rande der diesjährigen Sauerlandrundfahrt hat mich das Radsportfieber gepackt. Wir freuen uns auf spannende Rennen in unserer Stadt“, so Marsbergs Bürgermeister Thomas Schröder. Der Kurs soll die Fahrer über einen Anstieg aus der Innenstadt hinaus führen und bietet beste Voraussetzungen in diesem speziellen Wettbewerb. „Die Strecke wird zur Zeit an einigen Stellen neu asphaltiert und soll pünktlich zu den Rennen fertig sein“, so das Marsberger Stadtoberhaupt weiter.

Während das Zeitfahren auf einem Rundkurs ausgefahren werden soll, findet die Straßen-DM der Männer auf den Spuren der bewährten Sauerlandrundfahrt statt. Auf dem Weg von Arnsberg nach Winterberg soll die nationale Meisterschaft wieder tausende Zuschauer an die Strecke locken. „Wir hoffen dass die beteiligten Städte und Gemeinden wieder mitziehen und weitere Zuschauer-Hotspots organisiert werden. Hirschberg und Eslohe zeigen mittlerweile, wie die Begeisterung für den Radsport auch am Rande des Fahrerfeldes übertragen werden kann. Im Anstieg Niederwald im Mescheder Land trafen sich auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Zuschauer und feuerten die Fahrer der Radbundesliga an“, freut sich Heiko Volkert (SVL Sports) schon auf das kommende Rennen. Im Ziel würden die Organisatoren gern gemeinsam mit der Stadt Winterberg mehrere Zielrunden fahren lassen. „Das macht es für Zuschauer im Ziel deutlich interessanter. Dazu muss die bisherige Strecke auf knapp 200 „meisterschaftswürdige“ Kilometer erweitert werden“, lautet die Marschrichtung von Winterbergs Bürgermeister Michael Beckmann. Laut ihm soll diese nationale Meisterschaft auch erst der Anfang zukünftiger Rennen sein. Zusammen mit den Machern der Sauerlandrundfahrt möchte man mittelfristig auch eine internationale Meisterschaft in die Region holen.

Die Titelkämpfe werden traditionell als letzter Formtest der deutschen Tour de France Starter genutzt. Im Sauerland entscheidet sich, wer im begehrten Meistertrikot an der Start der großen Schleife durch  Frankreich geht. Dazu sind die deutschen Bundesliga Teams top motiviert und können ins Rampenlicht fahren. Besonders ambitioniert wird sich das heimische Team SKS Sauerland NRW zeigen. „Wir stellen derzeit einen guten Kader zusammen. Sowohl bei den Zeitfahren in Marsberg und beim Straßenrennen möchten wir die starken World Tour Fahrer ärgern. Dass wir die Strecken super genau aus der Bundesliga kennen, wird sicher nicht zu unserem Nachteil sein“, sagt Team SKS Sauerland NRW Manager und „Mitorganisator“ Jörg Scherf.

 

Von links nach rechts: Winfried Borgmann (Tourismus Direktor Winterberg), Michael Beckmann (Bürgermeister Winterberg), Thomas Schröder (Bürgermeister Marsberg), Jörg Scherf & Heiko Volkert ( RC Victoria Neheim & SVL Sports GmbH), Rudolf Scharping (Präsident Bund Deutscher Radfahrer), Michaele Schröder (Stadtmarketing und Wirtschaftsförderung Marsberg) & Tatjana Schefers (Stadtmarketing Arnsberg). Bildquelle Stadt Marsberg.
Von links nach rechts:
Winfried Borgmann (Tourismus Direktor Winterberg), Michael Beckmann (Bürgermeister Winterberg),
Thomas Schröder (Bürgermeister Marsberg),  Jörg Scherf und Heiko Volkert
( RC
Victoria Neheim und SVL Sports GmbH),
Rudolf Scharping (Präsident Bund Deutscher Radfahrer),
Michaele Schröder (Stadtmarketing und Wirtschaftsförderung Marsberg) und Tatjana Schefers (Stadtmarketing Arnsberg)
(Bildquelle: Stadt Marsberg)

 

 

 

 

 

kind regards / C наилучшими пожеланиями!/ mit sportlichen Grüßen / met vriendelijke groet

 

Jörg Scherf
geschäftsführender Gesellschafter/ CEO

 

 

 

 

 

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://radsportbezirk-westfalen-mitte.de/wordpress/16666/