Cologne Classic 2017 – 3. inklusive Paracycling Deutsche Meisterschaft

Liebe Radsportfreunde,

die 65. Cologne Classic sind erfolgreiche Geschichte – alle relevanten Informationen über alle Rennen und Ergebnisse wie immer perfekt aufbereitet unter – http://my4.raceresult.com/68957/?lang=de# -.

Für mich selbst sind beide Rennen – die als C1 – Paracycling Europacup und als DBS-Paracycling Deutsche Meisterschaften gewertet wurden sehr gut verlaufen.

Am Samstag durfte ich um 14:04 Uhr von der unglaublich hohen Rampe auf den Terra Nova Speedway bei Elsdorf starten – 16 Kilometer flach, Anfang und Ende sehr eckig und dann kerzengerade gegen die Uhr – 26:33 Minuten – ein Schnitt von 36:45 Km/h auf meinem Rio-Dreirad – nur Fliegen ist schöner.

Durch die unterschiedlichen Wertungen durfte ich in der C1 Wertung zwischen 2 Damen aufs Podium, 12 Sekunden konnte ich vor der Australierin Carol Cooke und etwas mehr auf meine Dreirad-Kollegin aus Cottbus retten – gute 4. wurde unser Gast aus Schottland Hannah Dines – bei den Beiden war es wohl das gute Dortmunder Essen und die intensiven Trainingskilometer im Dortmunder Süden, die sie so erfolgreich abschneiden ließen.

In der Wertung Deutscher Meister 2017 konnte der offizielle UCI-Faktor Jana Majunke auf den 2. Platz und natürlich ohne Faktor belegte mein Freund und Sturm Hombruch Vereinskollege David Wiegmans den Bronzeplatz an diesem sonnigen Tag nahe der Braunkohlegewinnung.

Der Sonntag sollte bei der 3. Paracycling Deutschen Meisterschaft in Köln- Longerich ein wirklich spannendes Rennen bei Traumbedingungen bringen.

Ein Blitzstart der beiden Cottbusser Lars Nikolay und Friedrich Freytag brachten unser „Dortmund Projekt“ mit David Wiegmans durcheinander – gleich von Anfang an war viel Speed im Rennen – somit war unsere geplante „Attacke“ durch David nicht mehr umsetzbar.

Wir investierten viel in die Nachführarbeit – David wohl leider zu viel und so musste er ab der 6. runde reißen lassen, später stürzte er noch unglücklich – nicht sein Tag in Köln.

Nachdem wir die Ausreißer gestellt hatten versuchte sofort Carol Cooke ihr Glück in der Flucht und wieder sprang Friedrich Freytag an das Hinterrad – für mich also auch Augen auf und nicht zu viel Taktik.

So versuchte ich meine DBS-Kollegin Jana Majunke ans Hinterrad von Carol Cooke zu fahren und auf ihren Antritt im Sprint zu hoffen, in der letzten Runde waren wir 4 wieder zusammen, nun galt es für mich selbst die richtige Stelle der finalen Attacke zu finden. Es blieb am Ende nur noch der kleine Anstieg auf der langen Zielgeraden – Kette rechts 52/11 und das Double ist zurück in Dortmund.

Toller Vizemeister wurde der 18-jährige Cottbusser Friedrich Freitag vor seinem Vereinskollegen Lars Nikolay, die Frauenwertung gewann am Ende im Sprint Carol Cooke vor Jana Majunke und mit etwas Abstand die junge Glasgowerin Hannah Dines vor der Belgierin Lisette de Heide.

Das unmittelbare „Früh Sport“ Getränk einer in Köln angesiedelten Brauerei mit 4 Buchstaben ließ sogar die anschließende Doping-Kontrolle zu einem Sprint für mich werden, wunderbar.

Die Cologne Classic 2017 tolle inklusive Wettkämpfe über 3 volle Tage – vom „1. Schritt“ Laufrad-Rennen ab 3 Jahren bis zum Profiwettstreit als Abschluß – gelebte Inklusion und spannender Sport.

Ganz offiziell darf ich heute nach dem Gewinn dieser beiden Deutschen Meister Titel verkünden, dass der Dortmunder Oberbürgermeister Ullrich Sierau für mein Projekt „Konnichiwa Tokyo 2020 – Machikirenai !!!“ die Schirmherrschaft übernimmt und mich somit auf dem Weg zu den Sommerparalympics 2020 motivierend begleitet – für mich eine ganz besondere Ehre – als Sportler mit Behinderung und Bürger der Stadt Dortmund.

So kann ich glücklich und voller Vorfreude nach ein paar regenerierenden Tagen in Dortmund mich gezielt und erfolgsorientiert gemeinsam mit Trainer Robert Pawlowsky auf das Paracycling Weltcupfinale in Emmen vom 29. Juni – bis 2. Juli vorbereiten – als aktueller Weltcup-Leader möchte ich das schöne UCI-Trikot nicht mehr abgeben.

 

Mit sportlichen Grüßen

Ihr und Euer

HP [Hans-Peter Durst]

 




 

 

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://radsportbezirk-westfalen-mitte.de/wordpress/7297/