Hans Kuhn, 1. Vorsitzender des RSV Unna eröffnete am letzten Donnerstag die JHV des RSV im vollbesetzten Bistro Saal mit einer Schweigeminute für den viel zu früh verstorbenen ehemaligen RSV Top Sportler Kai Lorenz.
Da keine Neuwahlen anstanden, konnte man den Rückblick auf das erfolgreiche Jahr 2014 ausführlich gestalten.
Dass der RSV nicht nur den „Spitzensport“ betreibt, sondern auch im Breitensport eine Größe der Kreisstadt Unna ist, ging aus dem Bericht des Rad-Touren-Fachwartes Carsten Peitscher hervor. 750 Teilnehmer am Ostersamstag bei der traditionellen 35. Tour, die von Unna aus bis zum Möhnesee führte, 550 Teilnehmer beim Fröndenberger Volksradfahren und 75 Teilnehmer im Herbst bei der Bezirks-Touren-Zielfahrt zum Möhnesee, waren eine stolze Bilanz die Carsten Peitscher vorlegte. Beachtung fand auch der Bericht über das 35. Treffen der RSV Tourensportler mit den Radsportlern aus der Unnaer Partnerstadt Waalwijk.
Erfolgreich seit 46 Jahren präsentierte sich die Rennsport-Abteilung des RSV Unna. Auch 2014 konnten die Spitzenfahrer/innen des RSV mit Top Siegen und sagenhaften 30 Medaillengewinnen bei NRW, Deutschen und Europameisterschaften glänzen. Lucas Liß holte sich zum 2. Male den Titel des Omnium-Europameisters und gewann das Welt-Cup Rennen in Mexico.
Charlotte Becker holte sich den Sieg in China bei der „Tour of Zhoushan“ und Luca Felix Happke wurde „Deutscher Meister“ auf der Bahn im Madison der Jugend. Insgesamt standen die Unnaer Radsportler bei 102 Rennen auf dem Podium und dabei 38 mal auf Platz 1. Diese großartige Bilanz konnte Trainer Michael Buschhoff ziehen.
Das „Bergkamener Radsport Festival“ war mit einer internationalen Weltelite- Besetzung wieder ein Höhepunkt der Radrennen in der Region. Leider wird diese Veranstaltung 2015 durch die Bergkamener Haushaltssperre nicht mehr durchgeführt. Reinhold Böhm bedankte sich in der Versammlung noch einmal bei den Verantwortlichen der Stadt Bergkamen für die sehr gute Zusammenarbeit. Die geplanten Veranstaltungen sind die Rad-Tourenfahrt am 18. April die unter dem Motto „Vom Hellweg bis zum Möhnesee“ steht, und ein Radrennen am 1. August, (hier war das Bergkamener Rennen angemeldet), in Unna oder in einer Nachbarstadt.
Ohne den Einsatz der Eltern und der ehrenamtlich tätigen Vorstandsmitglieder wäre eine solch Erfolgsserie über Jahrzehnte nicht möglich. Im Rahmen der JHV wurden aus diesem Grund durch den Ehrenvorsitzenden Walter Blank langjährige Mitglieder des RSV und des Bundes Deutscher Radfahrer mit Ehrennadeln ausgezeichnet.
Auf dem Bild: v.li.n.re. Ehrenvorsitzender Walter Blank, Dieter Hartig (25 Jahre RSV) Vertreter der Bundes Ehrengilde, Karl Heinz Moch, Dortmund, Hans Werner Erdmann (25 JahreRSV) Reinhold Böhm (60 Jahre BDR und 75. Geburtstag) Hans Kuhn (50 Jahre BDR) Trainer Michael Buschhoff, ‚Claudia Goeke (Eltern-Vertretung) Ulrich Helpenstein (25 Jahre RSV) Friedrich Humpert (25 Jahre RSV) Karl Westerhoff (40 Jahre RSV)
Text und Foto: RSV Unna