Radrennen der Spitzenklasse verspricht die 41. Internationale Meisterschaft von Dortmund um den Großen Preis der Sparkasse Dortmund.
Auf dem traditionellen Rundkurs Harkortstraße, Lütgenholthauser Straße, Kuntzestraße und Löttringhauser Straße rollen am 7. September ab 12:00 Uhr wieder die Räder.
Zu Beginn der Veranstaltung gehen die kleinsten Rennfahrerinnen und Rennfahrer an den Start. In den Rennen der U11- und U13-Klasse werden zugleich die Bezirksmeisterschaften der Radsportbezirke Westfalen-Mitte und Ostwestfalen-Lippe ausgetragen.
Um 12:40 Uhr folgt der Start des gemeinsamen Rennens der Senioren und Junioren.
Ab 13:50 Uhr startet dann die Eliteklasse im Qualifikationskriterium. Hier geht es um den Einzug in den Endlauf hinter Derny-Schrittmachermaschinen. Man darf gespannt sein, wer die schnellsten Beine hat und sich in der Rundenjagd nach den begehrten Finalplätzen durchsetzt. Die ersten acht Fahrer qualifizieren sich direkt, außerdem vergibt der veranstaltende RuMC „Sturm“ Hombruch drei Wildcards für den Finaleinzug.
Wie schon in den Vorjahren werden neben den deutschen Spitzenfahrern auch Teilnehmer aus den Niederlanden und Tschechien mit dabei sein. Mit Dirk Schumann, Stefan Parinussa, Dennis Klemme, Jiri Nesveda und Alexander Nordhoff sind nicht weniger als fünf Sieger der vergangenen Austragungen am Start. Auch Lokalmatador Sebastian Schübbe vom ausrichtenden Verein will auf heimischen Boden ein gutes Rennen zeigen.
Die Männerklasse C mit vielen Dortmunder Teilnehmern beginnt ihren Wettkampf um 15:20 Uhr.
Um 16:45 Uhr findet der Höhepunkt des Rennnachmittags statt: das abschließende Finale hinter elf Derny-Motorrädern, die den Rennfahrern Windschatten für hohe Geschwindigkeiten bieten. Der Mix aus Kondition und Technik macht diesen Endlauf so spannend. Und nicht zuletzt die lauten Derny-Motoren lassen diese Veranstaltung zu einem besonderen Ereignis werden.
Die Siegerehrung der 41. Internationalen Meisterschaft von Dortmund findet ab ca. 17:35 Uhr statt.
Ansprechpartner des ausrichtenden RuMC „Sturm“ Hombruch 1925 am Veranstaltungstag
ist der Vereinsvorsitzende Andreas Schulz, Tel. mobil: 0172 / 567 26 77.
Die von der Sparkasse Dortmund unterstützte Internationale Meisterschaft findet am Schlusstag des 35. Hombrucher Straßenfestes statt, und die Besucher können neben der spannenden Radsportveranstaltung auch das Bühnenprogramm in Hombruchs Fußgängerzone erleben, sich an den Ständen der örtlichen Vereine informieren oder den verkaufsoffenen Sonntag nutzen.
Sebastian Schübbe (RuMC „Sturm“ Hombruch 1925)
Die Sieger von 2013
Text und Bilder: RuMC „Sturm“ Hombruch 1925