Der Bergkamener Lucas Liß in Unna geboren und seit seiner Schülerzeit beim Rad-Sport-Verein Unna, hat bei den Bahn-Europameisterschaften der U23 in Andia/Portugal am Sonnabend die Goldmedaille im Omnium gewonnen.
Der 22-Jährige setzte sich nach sechs Disziplinen mit 191 Punkten vor dem Russen Viktor Manakov (184) durch. Den 3. Platz belegte der Schweizer Suter (177) vor Titelverteidiger Jasper de Buyst aus Belgien (175). Schon am 1. Tage des Rad Mehrkampfes lag Lucas hinter dem Top-Favoriten, dem Russen Victor Manakov auf dem 2. Platz. Am zweiten Tag begann er mit dem Sieg in seiner Parade-Disziplin, dem 1000 m Zeitfahren.
In 1.02.86 fuhr er noch schneller als am Dienstag in der Einzeldisziplin. Dienstag wurde er 4. Mit dieser Zeit wäre Platz 2 schon möglich gewesen. Als er anschließend auch im Rundrekordfahren die Bestzeit vorlegte, ging er als Führender in die letzte schwierige Disziplin, das Punktefahren. Der Plan hier die Mitfavoriten zu kontrollieren ging hervorragend auf, und sensationell holte er sich den Titel vor dem starken Russen.
Lucas Liß, der im vergangenen Winter auf der Bahn pausierte und in den letzten Monaten mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen hatte, knüpfte mit diesem Titel nahtlos an seine glänzenden Mehrkampf-Ergebnisse an. Vor 10 Tagen gewann er noch in Glasgow in dieser Disziplin. 2012 gewann er die Europameisterschaft bei der Elite und wurde 2013 WM-Vierter. Dazu gelang ihm in Glasgow 2012 ein Weltcup-Sieg. Sein großes Ziel ist die Olympia-Teilnahme 2016 in Rio de Janeiro.
In 14 Tagen, am Sonntag, dem 10. August wird sich der mehrfache „Deutsche Meister“ Lucas Liß beim „Bergkamener Radsport Festival“ den heimischen Radsport-Fans vorstellen.
Mit einer Gala-Vorstellung zum Europameister-Titel: Lucas Liß (vorne)
Text & Foto: Reinhold Böhm (RSV Unna)