Einladung zum MTB-Ruhr-Workshop am 15.02.2013

Nun ist es endlich soweit. Die Rahmenbedingungen für die vereinbarten nächsten Schritte stehen fest. Herzlichen Dank an den RVR, der nochmals die Räume für das Workshop-Treffen zur Verfügung stellt.

Zu diesem Workshop-Treffen sind Sie/seid Ihr hiermit eingeladen. Bitte bringen Sie/bringt doch weitere Experten zu diesem Termin mit, damit wir möglichst viel Fachkompetenz für ein fundiertes Vorankommen vor Ort bündeln können. Die Teilnehmerzahl ist jedoch (damit es noch handelbar bleibt) begrenzt.

Datum: 15.02.2013

Ort: Kronprinzenstrasse 35, 45128 Essen, Robert-Schmidt-Saal

Dauer: 14.30 – ca. 19.30 Uhr

Ablauf:

–    14:30 Uhr Begrüssung

–    Kurze Erläuterung „Was bisher geschah“

–    Kurz-Präsentation der bereits definierten Zielgruppen

–    Aufteilung in die Workshops

–    Workshoparbeit

–    Workshop-Ergebnis-Präsentation

–    Abschliessende Zusammenfassung

–    Nächste Schritte vereinbaren

–    Ca. 19:30 Uhr Verabschiedung

 

Nachfolgend beschreiben wir kurz die beiden Workshop-Themen:

1. Infrastruktur „Allgemeine MTB-Strecken und Routennetz“:

Auf Basis der Zielgruppen soll der Workshop 1 die Erfordernisse der Zielgruppen an Strecken und Infrastruktur ermitteln. Im zweiten Schritt werden Flächen und Standorte des RVR auf eine schon bestehende oder zukünftige Nutzung geprüft bzw. ermittelt, welche Maßnahmen für eine MTB-Nutzung erforderlich wären. Ziel des Workshops ist es, eine erste Prioritätenliste mit möglichen Projekten zu erarbeiten.

2. Rennsport und Sondernutzungen bzw. Einrichtung und Legalisierung von Strecken für MTB-Veranstaltungen:

Auf Basis der Zielgruppeneinteilung soll der Workshop 2 bestehende und zukünftige Veranstaltungen und ihre Stand- bzw. Austragungsorte ermitteln. Diskutiert werden soll, welche Events umgesetzt werden können/sollen und welche Flächen/Standorte sich dafür besonders eignen. Ziel des Workshops ist es, am Ende eine Aufstellung mit vorrangig anzugehenden Projekten zu präsentieren.

Ziel ist es, zum Ende der Veranstaltung aus jedem Workshop die ersten sinnvollen Pilotprojekte vorzustellen, die zukünftig in kleineren Teams im Detail in Kooperation mit dem RVR bearbeitet/betreut werden.

 

Voraussetzung für die Workshopteilnahme:

–    Kenntnis über die am 10.10.2012 gezeigte Präsentation (liegt Ihnen/Euch bereits vor)

–    Kenntnis über das Protokoll (nebst Anlage) des Treffens vom 10.10.2012 (liegt Ihnen/Euch bereits vor)

–    „Experten“ für die genannten Workshopthemen/zum Thema Mountainbike

–    Bereitschaft, sich auch nach diesem Workshop tatkräftig an diesem Projekt zu beteiligen

In den Workshops soll im „grossen“ Rahmen „visionär“ „gesponnen“, Überregionales (ruhrgebietsweit) fundiert betrachtet und bewertet werden. Wir freuen uns auf Ihr/Euer fundiertes Wissen und auf Ihre/Eure Offenheit.

 

Im Anhang befindet sich ein Anmeldeformular, welches Sie/Ihr bitte ausgefüllt zurücksendet an melanie@simply-out-tours.de.

 

Für Fragen stehen die Einladenden zur Verfügung:

Bike Projects GmbH Thomas Schlecking Höhenstr. 88 40227 Düsseldorf 0211/788 65 10 schlecking@bike-projects.com
Förderverein Europ. Mountainbikezentrum Hella Sinnhuber Hoher Berg 15 46514 Schermbeck 0172/2300504 info@hella-sinnhuber.de
Regionalverband Ruhr Bereichsleiter Umwelt Ulrich Carow Kronprinzenstr. 35 45128 Essen 0201/2069-212 carow@rvr-online.de
simply out tours Melanie Hundacker Dahlhauser Str. 103 45279 Essen 0201/5641004 melanie@simply-out-tours.de

Herzliche Neujahrsgrüsse sendet

Melanie Hundacker

 

 

 

 

 

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://radsportbezirk-westfalen-mitte.de/wordpress/6171/