Am zweiten Wochenende im Juli geht die 28. Möhnesee-Rundfahrt vom RSV-Werl über die Bühne.
Etwas mehr als eine Woche lang können die heimischen Radsportler noch Kraft tanken, dann steht die 28. Möhnesee-Rundfahrt des RSV-Werl/Wickede auf dem Programm.
Wie in jedem Jahr werden wieder viele Radsportler aus ganz Nord-Rhein- Westfalen in Werl erwartet, um eine der fünf gut ausgeschilderten Strecken um den Möhnesee in Angriff zu nehmen.
Im letzten Jahr konnten die Verantwortlichen vom RSV, bei schönem Wetter über 600 Fahrer/innen begrüssen. Vier landschaftliche schöne und sehr verkehrarme Strecken über 25, 46, 71, 116 und 151 Kilometer wurden vom RTF-Fachwart ausgesucht und ausgeschildert.
Die erste Strecke führt ins flache Werler Hinterland, diese Strecke ist für Radanfänger mit Ehrgeiz zu mehr gedacht. Die zweite Strecke führt schon hoch zum Haarstrang mit Steigungen, aber auch mit reizvollen Abfahrten. Die dritte und vierte Strecke führen um den Möhnesee und bis nach Neuhaus. Die Strecken sind alle nach den Bedingungen des Bundes Deutscher Radfahrer ausgesucht. Auf dem Kurs sind Verpflegungsstellen eingerichtet, an denen Obst, Joghurt, Müsliriegel und auch Getränke angereicht werden.
Der Start erfolgt am Sonntag dem 10 Juli, an der Petri-Hauptschule am Langenwiedenweg zwischen 7:30 Uhr und 9:30 Uhr. Starten kann jeder der Spaß hat am Radfahren – egal ob mit Tourenrad, Rennrad oder Moutainbike. Da nachmittags noch das Volksradfahren über 25 Kilometer stattfindet, ist keine Eile angesagt. Das Startgeld beträgt für Erwachsene BDR-Mitglieder 3 Euro, Jugendliche bis 18 Jahre fahren frei. Trimm-dich Fahrern werden 5 Euro abgerechnet.
Jeder Teilnehmer, der die Möhnesee Rundfahrt erfolgreich beendet, erhält eine Urkunde. Des- weiteren werden die drei größten Teilnehmergruppen mit Pokalen ausgezeichnet. Der Sanitätsdienst wird wie in jedem Jahr wieder vom Roten Kreuz übernommen.
Rainer Hupertz
RTF Fachwart vom Radsportverein Werl/Wickede
Telefon 02922/6473