Es war eine gelungene Premiere! Am vergangenen Wochenende veranstalteten der Mountain Bike Club Bochum e.V. und die Ruhr-Universität Bochum mit dem Allgemeinen Deutschen Hochschulsportverband das erste Mountainbikerennen in Bochum: die Deutschen Hochschulmeisterschaften im Cross Country und Sprint, sowie ein 2 und 3 Stunden-Rennen für Jedermann. Der Start direkt vor dem Audimax im Herzen der Uni sorgte für eine atemberaubende Atmosphäre und wird wohl in allen Köpfen hängen bleiben.
Freitagmittag fiel der erste Startschuss zu den Deutschen Hochschulmeisterschaften im Cross Country Sprint (Campus Sprint). Auf 900 Metern durch das Westforum der Uni sorgte das unbeständige Wetter für ständig wechselnde Streckenbedingungen. Die verwinkelte Strecke zwischen den Hörsälen erlaubte hohe Geschwindigkeiten, ließ jedoch kaum Platz zum Überholen.
Vollgas beim Campus Sprint
Nach mehreren Finalläufen setzte sich bei den Hobby Damen Nele Schwarzenburger von der Uni Hannover durch, bei den Herren gewann Robin Gerke. Das Trikot der Deutschen Hochschulmeisterin (Lizenz) konnte sich Agnes Naumann aus Freiburg überstreifen. Bei den Herren flog Alexander Speisekorn für die HS Esslingen als erster Fahrer über die Ziellinie.
Samstag, 10 Uhr: strahlender Sonnenschein lassen Wind und vereinzelten Regen von Freitag vergessen. Das Feld der Hobbyfahrer (adh-Trohpy) durfte zuerst auf die Cross Country Strecke. Wenige Meter nach dem Start auf dem Campus ging es direkt in die Wälder der Ruhr-Universität. Steile Anstiege und ein extrem hoher Trailanteil zeichnen die Strecke in Bochum aus. Schnelle, verwinkelte und mit Wurzeln bespickte Trails erfordern volle Konzentration.
Begeisterung auf der Strecke
Nach zwei Runden kam Martina Koch mit einer Zeit von 40:39 Minuten ins Ziel. Bei den Herren fuhr Robin Gerke als Sieger des Sprints knapp am Podium vorbei. Im Zielsprint gewann Benjamin Pfrommer aus Pforzheim mit einer Sekunde Vorsprung auf Axel Bartsch (Uni Lüneburg). Auch für die Fahrer des 2 und 3 Stunden-Rennens ging es auf die leicht abgewandelte Cross Country Strecke. 70 Fahrer gaben beim Jedermann-Rennen ordentlich Gas. Nach 2 Stunden wurde es auf dem Campus noch einmal richtig spannen: Im Zielsprint konnte Michael Bonnekessel nach 8 Runden das Rennen für das Falke Prototyping Team gewinnen, gefolgt von Sven Pieper und Daniel Dorsic. Hendrik Voß vom MBC Bochum erreichte nach 6 Runden als Drittplatzierter der Jugendklasse das Ziel.
Jedermann-Rennen
Mit 11 Runden setzte sich beim 3 Stunden-Rennen das Spitzentrio ab. Es gewann Sascha Barkholz (Haardbiker) vor den Aylienz aus Hagen, Volker Klein und Benjamin Ahr.
Um 15.15 Uhr startete das Hauptrennen der Deutschen Hochschulmeisterschaften 2011 in Bochum. Lizenz Damen und Herren hatten eine zusätzliche Technikschleife zu absolvieren. Ein extrem technisch anspruchsvoller und langer Anstieg brachte mit der folgenden Steilabfahrt den Puls ganz nach oben. Bereits in der ersten Runde bildete sich die Führungsgruppe, bestehend aus Matthias Pfrommer (Uni Karlsruhe), Florian Schön (TU Chemnitz) und Pascal Ketterer (Uni Konstanz). In der dritten Runde konnte Ketterer dem hohen Tempo nicht mehr folgen. Eine Runde später setzte sich Pfrommer von seinem Verfolger ab. In den 7 Runden baute er seinen Vorsprung langsam aus und gewann nach 1:57:32 Stunde die Deutsche Hochschulmeisterschaft 2011 im Cross Country.
Pfrommer und Storch siegen bei der DHM
Bei den Damen waren die Karten schon recht früh verteilt. Agnes Naumann (KFH Freiburg) kam nach ihrem Sieg beim Sprint nicht mehr so gut zurecht. Aber auch Stefanie Andris von der Uni Freiburg konnte den Sieg von Daniela Storch nicht mehr verhindern. Storch wurde nach 1:08:01 Stunde Fahrzeit das Trikot der
Deutschen Hochschulmeisterin XCO übergeben.
Nun ist die Premiere in Bochum erfolgreich überstanden. Wir danken allen Sponsoren und vor allem Helfern, die uns wieder zahlreich unterstützt haben und gratulieren natürlich allen Fahrern. Nach unserer Erstveranstaltung in Bochum freuen wir uns über Lob und Kritik im IBC-Forum oder per Mail an die Rennleitung. HIER sind in Kürze einige Impressionen zur Veranstaltung zu sehen. Ergebnisse gibt es unter www.time-and-voice.de. Man sieht sich hoffentlich in Wetter (Ruhr) beim Ruhrbike-Festival!
Text und Fotos: MBC Bochum