Die zweite Tourenfahrt der Waltroper in diesem Jahr führt wieder in das Münsterland.
Dass die Radsportler aber nicht nur in NRW unterwegs sind, beweist die untenstehende Liste. Elf Radsportlerinnen und Radsportler haben erfolgreich den Ötztal Radmarathon bewältigt.
Walter Florin, der Mann für die Öffentlichkeitsarbeit, hat in den letzten Tagen immer nervöser seinen Blick in Richtung Himmel getan. Denn zwischen einem vollen Haus (1000 Teilnehmer) und es geht so (150 Teilnehmer) liegt nun mal der Sonnenschein. Aber, so sagt der Wetterbericht, es soll gut werden.
Ab 8.00 Uhr können die Fahrer auf die Strecke gehen. Das sind in erster Linie die Rad-Touren-Fahrer, die auf die 111 und 151 km – diese dürfen nur bis 9.00 Uhr starten – lange Strecken gehen. Die schnellsten dieser Fahrer sind von der 151er Strecke nach knapp 5 Stunden wieder zurück. Sie sitzen auf High-Tech-Rennmaschinen, die denen der Profis in Nichts nachstehen.
Später aufstehen können die Teilnehmer, die die Strecken über 27, 41 oder 71 km fahren wollen; für sie ist ein Start bis 10.00 Uhr möglich. Hier sind auch die Trimm- und Hobbyfahrer besser aufgehoben. Besonders die Kurzstrecken können natürlich auch mit jedem Hollandrad bewältigt werden.
Die kürzeren Strecken führen von Waltrop aus über Vinnum, Bork, Selm und Westerfelde zurück nach Waltrop. Die 71 km Schleife führt weiter über Olfen, Seppenrade, Nordkirchen und Südkirchen. Die 111er und die 151er Strecken gehen bis weit ins Münsterland hinein. Hausdülmen, Merfeld, Rorup, Nottuln, Senden, Davensberg, Ascheberg und Capelle werden auf diesen Strecken gestreift, denn meistens führt der Weg über verkehrsarme Wirtschaftswege.
Ergebnisliste der Teilnehmer des RC Sprinter Waltrop 2010
Name
Jahrgang Zeit Über alles DSchnitt
23. Westhoff Cris Vanessa 1980 10:05.10,1 40. 23,596
85. Wapelhorst Walburga 1962 12:33.15,8 162. 18,957
377. Stein Martin 1973 9:11.29,2 662. 25,893
523. Truckenmüller Ingo 1970 9:26.55,1 890. 25,188
851. Kolberg Manfred 1963 9:58.44,6 1429. 23,849
906. Brylski Bodo 1961 10:03.42,2 1518. 23,654
1125. Slonina Martin 1960 10:26.25,4 1846. 22,796
300. De Staerke Rolf 1957 10:58.41,1 2297. 21,679
1728. Hausladen Marcus 1972 11:36.28,0 2817. 20,503
586. Lange Frank 1956 13:07.42,7 3647. 18,128
589. Schneider Ben Zion 1951 13:10.00,4 3662. 18,075
Herzlichen Glückwunsch zu den guten Zeiten.
BDR Nummer 1641
Datum: Sonntag 19. September 2010
Startort: Paul Dohrmann Schule, Hafenstr., 45731 Waltrop
Streckenlängen: 27/41/71/111 und 151 km
Anmeldung: Ab 7.30 Uhr
Startzeit: Von 8.00 bis 10.00 Uhr
Anfahrt mit Auto: A2: Anschlussstelle Dortmund – Mengede (Nr. 12) abfahren, Waltrop ist ausgeschildert. An der Ampel links Richtung Waltrop, Mengeder Str.
A45: Am Kreuz Dortmund-Nordwest (Nr. 2) auf die A2 Richtung Hannover, rechts bleiben und sofort abfahren. An der Ampel links Richtung Waltrop, Mengeder Str. Von den Abfahrten geht es nach der Ampel auf der Mengeder Str. weiter geradeaus über eine Kanalbrücke zum Ortseingang Waltrop (ca. 3 km), die Mengeder Straße wird zur Leveringhäuser Straße. Weiter geradeaus bis zur Ampelkreuzung mit SHELL -Tankstelle auf linker Seite.
Parkplatz (Lidl): An der Kreuzung geradeaus weiter, nach ca. 1 km Lidl-Parkplatz auf der rechten Seite.
Vom Parkplatz zum Startplatz: vom Parkplatz aus in die Rosenstr. fahren, bis zum Ende. Dann links in die Hafenstraße einbiegen. Nach etwa 200 m sollte der RTF -Start an der Paul-Dohrmann-Schule zu sehen sein.
Anfahrt mit ÖPNV: Regional Express 3, S – Bahn 2, BHF Dortmund – Mengede
Startgebühr: 3.00 Euro für BRD Mitglieder, 5.00 Euro für Nichtmitglieder.
Jugendliche unter 18 Jahre frei.
Sternfahrt
Ansprechpartner Peter Wichert 0178 9731678
Tour zählt zur NRW und BZ Mannschaftswertung und BZ Einzelwertung
Norbert Schnitzmeier