32. Münsterland – Acht

Der nahende Herbst lockt nicht nur mit gefüllten Obstbäumen, sondern auch im größten Radsportbezirk des RSV NRW mit Radtourenveranstaltungen, bei denen reichlich Punkte gesammelt werden können. Der RSV Lippe Lünen veranstaltet am kommenden Samstag seine Herbst-RTF durch das Münsterland. Der langjährige RTF Fachwart Bruno Janda hat zusammen mit seinen Vereinskollegen wieder schöne Touren ausgearbeitet.

Achtung! Start und Ziel ist am Sportzentrum des Cappenberger Sees. Bedingt durch Baustellen ist die Anfahrt zum Startort gesondert noch mal ausgeschildert. Als Helfer mit dabei ist auch Werner Sedivy, der erst kürzlich seinen 80. Geburtstag feiern konnte.

 

Hier ein Bericht über Werner Sedivy

Lünen. Er läuft und läuft und läuft…

Wie der legendäre VW Käfer absolviert Radsportler Werner Sedivy selbst im hohen Alter Kilometer um Kilometer.

Gestern, einen Tag nach seinem 80. Geburtstag, schwang sich der gebürtige Berliner wie jeden Mittwoch auf den Sattel und radelte mit den Vereinsfreunden des Radsportvereins Lünen gen Münsterland.

Geburtstagsfrühstück in Lüdinghausen
Vor dem Rathaus startete die zehnköpfige Gruppe, im Gepäck ein großer Silberpokal für das Geburtstagskind. Über Olfen ging es nach Lüdinghausen, wo Sedivy das gemeinsame Frühstück spendierte. Mit dem Rückweg über Ascheberg und Cappenberg kommt die Radtouristikgruppe auf gut 90 Kilometer.

Für den „rasenden Rentner“ Sedivy kein Problem: „Mit unserer Gruppe fahren wir jeden Mittwoch bis zu 100 Kilometer. Ich bin immer dabei.“ Es müsste schon was Ernstes sein, das ihn vom Radfahren abhielte. Und: „Was ist schon ernst?“.

Erst vor wenigen Wochen fuhren die Hobbyradfahrer ins holländische Enschede. 120 Kilometer misst die Strecke. Mit dabei, natürlich, Werner Sedivy. „Da war ich gerade kurz hinter einer Hüft-Operation, bin aber trotzdem mitgefahren. Es war sehr schön.“

Aufs Zweirad steigt der Wahl Lüner, der nach dem Krieg aus Berlin an die Lippe zog, seit er denken kann: „Ich hatte schon immer großen Spaß am Fahrradfahren.“

Mit den längeren Strecken ging es 1978 los, als in Lünen die erste Radtouristikfahrt stattfand. Auf seinem NSU-Sportrad entdeckte der fitte Seniorensportler seine Leidenschaft für die größeren Distanzen. Die längste führte ihn nach Dorsten, wo er an den Start einer 100-km-Strecke ging: „Ich habe aber kein Auto, also musste ich den 55 km langen Weg nach Dorsten vor der Fahrt hin, und danach wieder zurückradeln. Insgesamt kamen da über 200 km zusammen.“

Fleißiger Helfer bei der Münsterland-Acht
Um soviel Zeit im Sattel zu verbringen, bedarf es nicht nur beachtlicher Fitness und eines guten Rennrades. „Ohne eine tolerante Frau geht das nicht“, schätzt Sedivy die Unterstützung seiner Ehegattin, mit der er vor kurzem die Goldene Hochzeit feierte.

Trotz zweiter künstlicher Hüfte denkt der 80-Jährige nicht daran, vom Rad zu steigen. „Es macht mir viel zu großen Spaß, Fahrrad zu fahren. Die Mittwochsfahrten sind einfach herrlich.“

Auch bei der nächsten großen Radsportveranstaltung des RSV Lünen, der Münsterland-Acht am 11. September, ist Sedivy dabei. Diesmal allerdings als Helfer an Start und Ziel. Im Verein wird der Radsenior in naher Zukunft nicht kürzertreten. Im nächsten Jahr feiert der zweitälteste Vereinsaktive seine 25-jährige Mitgliedschaft im RSV.


BDR Nummer 1607

Datum: Samstag, 11. September 2010

Startort: Achtung! Sportanlage Cappenberger See, 44534 Lünen

Streckenlängen: 25/43/75/115 km

Anmeldung: Ab 8.30 Uhr
Startzeit: Von 9.00 bis 11.00 Uhr
Anfahrt mit Auto:    BAB 2 Ausfahrt 13, Dortmund Nord Ost

Anfahrt mit ÖPNV: Regionalbahn 50 und 51, Hauptbahnhof Lünen

Startgebühr: 3.00 Euro für BRD Mitglieder, 5.00 Euro für Nichtmitglieder.
Jugendliche unter 18 Jahre frei.

Sternfahrt

Ansprechpartner Bruno Janda  02306  51810


Tour zählt zur NRW und BZ Mannschaftswertung und BZ Einzelwertung

 

Norbert Schnitzmeier

Angaben ohne Gewähr

 

Gruppenbild_RSV_Lippe_Lnen

 

 

 

 

 

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://radsportbezirk-westfalen-mitte.de/wordpress/5172/