Nach dem großen Erfolg in den Jahren 2008 und 2009 kommt es am 25. September 2010 zu einer Neuauflage des Radtages am Lukas-Hospiz in Herne. Der Organisator der Veranstaltung (Helge Kondring) würde sich sehr freuen, wenn auch dieses Jahr wieder zahlreiche RTFler teilnehmen würden.
Ziel ist es an diesem Tag möglichst viele Kilometer auf dem Rad zu fahren. Im ersten Jahr (2008) kam eine Gesamtleistung von 23.006 km und 2009 eine Gesamtleistung von 32.337 km zusammen. Für jeden gefahrenen Kilometer wird von Sponsoren ein Euro gezahlt. Hierbei handelt es sich um Firmen aus dem geschäftlichen Umfeld des Hospizes.
Helge Kondring steht für die Organisation und ist auch derjenige, der den Teilnehmern die gefahrenen Kilometer „ab nimmt “ so dass sie spendenwirksam werden. Die mit dem Rad für die Anfahrt und Rückfahrt zurückgelegten Kilometer kommen ebenfalls zur Anrechnung (wie Sternfahrtmodus). Am Start liegen Listen aus in die sich die Teilnehmer eintragen. Nach der Rückkehr zum Hospiz werden die gefahrenen Kilometer dazu notiert.
Start und Ziel ist das Lukas-Hospiz, Jean-Vogel-Str. 43 in Herne-Süd (am Marienhospital). Wir werden um 10.00 Uhr starten und die RTF-Strecken der RSG-Herne fahren (41 km, 74km, 111km, 151km). Da die Strecken nicht ausgeschildert sind, werden wir in Gruppen fahren. Die Registrierung und Einteilung erfolgt ab 9.40 Uhr. In jeder Gruppe wird ein RSG-Herner dabei sein der die Strecke kennt. Geplant ist dass für jede Strecke zwei Gruppen angeboten werden. Für die Gruppen werden Durchschnittsgeschwindigkeiten angegeben (25-26 km/H und 29-30 km/H). Am Mittag/Nachmittag werden die Gruppen dann (publikums- und pressewirksam) wieder am Hospiz ankommen zum Sommerfest am Hospiz mit Kaffee, Kuchen, Bratwurst und Getränken.
Um viele Teilnehmer zu aktivieren folgendes Angebot an Wertungskartenfahrer/Innen:
Norbert Adam vom SC Aplerbecker 09 trägt bei den WK-Fahrern gegen drei Euro Startgeld im Gegenzug seinen Stempel in die Wertungskarte ein . Dies gilt für die RTF vom 6. März diesen Jahres, die wegen Schnee und Eis abgesagt werden musste. Einträge in die Wertungskarte sind nur bis 10.30 Uhr möglich! Bitte das Startgeld passend mitbringen.
Wir hoffen auf gutes Wetter und auf viele Teilnehmer, die uns bei dieser Aktion unterstützen.
Unter www.rsg-herne.de könnt Ihr Euch über die 2008er und 2009er Aktion informieren
(im Pressespiegel und Bilder).
Klaus Spiekermann
RSG Herne
Homepage des Hospizes ( www.lukas-hospiz.de )