REMBE | rad-net verpflichtet drei deutsche Nachwuchstalente

Das Team REMBE | rad-net heißt drei deutsche Nachwuchstalente in seinen Reihen für 2026 willkommen. Ab der kommenden Saison fahren Leopold Beirig, Hugo Esch und Victor Wedekind für die sauerländische Mannschaft.Alle drei Fahrer waren dieses Jahr noch in der U19-Klasse unterwegs und bestreiten 2026 ihr erstes Jahr in der U23. Esch und Wedekind sind sowohl auf der Bahn als auch auf der Straße erfolgreich. Bei der Bahn-Weltmeisterschaft der Junioren 2025 holten sie beispielsweise gemeinsam in der Mannschaftsverfolgung Bronze. Beirig konzentriert sich derweil komplett auf die Straße.

Esch krönte sich in diesem Jahr unter anderem auch zum Deutschen U19-Meister im Einzelzeitfahren. Neben WM-Bronze in der Mannschaftsverfolgung, holte er in derselben Disziplin auch Bronze bei der Europameisterschaft und fuhr mit Attila Höfig auch im Zweiermannschaftsfahren auf den dritten Platz. 2024 hatte er mit dem deutschen U19-Vierer auch schon Silber bei der EM gewonnen. Und das sind nur einige wenige Erfolge, die der 18-Jährige bereits feiern konnte. „Für 2026 möchte ich mich erst einmal gut in das Team integrieren, es mit meinen Fähigkeiten unterstützen und mich über die Straßenrennen weiterentwickeln“, so Esch. „Mein großes Ziel ist die Bahn-EM der U23-Klasse in Cottbus.“

Neben der WM-Medaille auf der Bahn, machte Wedekind vor allem mit starken Ergebnissen auf der Straße auf sich aufmerksam. Bereits in seinem ersten U19-Jahr konnte er das Rennen der „Müller – Die lila Logistik Rad-Bundesliga“ in Schönaich gewinnen, 2025 war er bei der Bundesliga in Steinfurt am schnellsten. Außerdem holte er einen Etappensieg bei der Internationalen Cottbuser Junioren-Etappenfahrt (UCI 2.1), fuhr bei der Zeitfahr-Europameisterschaft auf den 13. Platz und verpasste als Vierter mit der Staffel nur knapp das Podest. „Ich hoffe, dass ich das Team REMBE | rad-net bestmöglich mit meinen Stärken ergänzen kann, während ich weiterhin meine Fähigkeiten als Fahrer verbessern kann“, blickt Wedekind auf 2026, für das er sich auch einiges vorgenommen hat: „Meine Ziele sind die U23-EM auf der Bahn in Cottbus, das Nachwuchstrikot der Rad-Bundesliga und gute internationale Platzierungen.“

Beirig gilt als zuverlässiger Fahrer, der 2025 vor allem mit seinem siebten Platz bei der U19-Ausgabe von Gent-Wevelgem überzeugen konnte. „Für 2026 will ich das Team so gut es geht, national als auch international, unterstützen und gute Resultate in der Bundesliga als auch in UCI-Rennen einfahren. Ich möchte mich individuell als Mensch und Fahrer weiterentwickeln und den Sprung von den Junioren in die U23 gut meistern“, so Beirig, der Eddy Merckx, aber vor allem Julian Alaphilippe als seine Vorbilder nennt. „Ich möchte mich im Team REMBE | rad-net so gut es geht im KT-Bereich als auch im Profiradsport zeigen und möglichst viele bedeutende Rennen als Helfer und Unterstützer fahren, um viele verschiedene und eindrucksvolle Erfahrungen zu machen und mich weiterentwickeln zu können.“

„Ich freue mich auf die drei Talente aus der U19-Nationalmannschaft und bin überzeugt, dass sie bei uns in der U23 den richtigen Weg einschlagen werden. Alle drei sind hoffnungsvolle Nachwuchstalente und werden sich bei uns bestimmt weiterentwickeln“, so Teammanager Jörg Scherf.

 

 

 

 

 

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://radsportbezirk-westfalen-mitte.de/wordpress/17715/